Folgende Systemvoraussetzungen sind für den Betrieb des RealOnline-Servers
notwendig:
- PC mit Microsoft Betriebsystem (Windows 2000, Windows XP, Server 2000 oder
höher)
- Web-Server Software: Internet Information Server (IIS) oder Apache
HTTP-Server
- Internetverbindung mit statischer IP-Adresse unter welcher der
RealOnline-Server erreichbar ist
- Möglichkeit zur Ausführung von CGI-Programmen
- eventuelle Datenverschlüsselung für eine sichere Datenübermittlung (SSL)
Die Useranmeldung für den geschützten Bereich erfolgt mittels der
Web-Server Software (IIS, Apache).
Usernamen und Passwörter bestimmt der Web-Administrator des Immobilienverwalters.
In der Real-Hausverwaltungssoftware wird festgelegt welche
- Objekte
- Hauseigentümerkonten
- Bestandnehmer und
- Sachkonten
der jeweilige User abfragen darf.
Anhand dieser Berechtigungen können für Hauseigentümer,
Wohnungseigentümer und Mieter die korrekten Abfragemöglichkeiten definiert
werden.
Datenabfragen können nur im geschützen Userbereich durchgeführt werden.
Bei jeder Abfrage erfolgt erneut eine Prüfung der Userberechtigungen.
Diese Kontrolle garantiert, dass der User nur für ihn bestimmte Daten präsentiert bekommt.
Es gibt folgende Möglichkeiten des Datenzugriffs:
- Zugriff auf eine Datenkopie; den Zeitpunkt der Aktualisierung bestimmt der Verwalter
- direkter Zugriff auf die aktuellen Daten
Im skizzierten Beispiel wird der User über eine öffentliche Homepage auf den
in der Firma befindlichen RealOnline-Server weitergeleitet. Dort
kontrolliert die Web-Server Software den Zugriff auf den geschützten
Userbereich.
